European Heat Pump Summit Newsroom

Die neuesten Branchenmeldungen

  • Secop: Toolkit

    Secop provides digital solutions to facilitate product selections and product support. The new Secop Toolkit provides three features in one App: the Application Selector, the CapSel, and all Secop Updates.

    weiterlesen
  • UBA: Holznutzung kontraproduktiv

    Energiewende beim Heizen: Ausweitung der Holznutzung kontraproduktiv für Klima und Gesundheit: Das Verbrennen von Holz in privaten Kleinfeuerungsanlagen, wie Kamin- und Kachelöfen oder auch Holz-Heizkessel, trug im Jahr 2020 bereits mit 18 % zu den deutschen Emissionen der kleinen Feinstaubpartikel PM 2,5 bei – fast so viel wie der Straßenverkehr...

    weiterlesen
  • VDKF: E-Learning

    Mit der E-Learning-Plattform „Erfolgreich Unternehmen führen – Version 2.0 (Kälte-Klima)“ ermöglicht der VDKF Kälte-Klima-Fachbetrieben den digitalen Know-how-Transfer, damit sie ihre Unternehmensführung und ihr Marketing optimieren können. Der speziell für Kälte-Klima-Fachbetriebe entwickelte Kurs ist ein reines Online-Tool und umfasst in neun Bausteinen über 40 Videos zu allen Aspekten der Betriebsführung – zugeschnitten auf die Anforderungen des Kälteanlagenbauerhandwerks.

    weiterlesen
  • NürnbergMesse: AUMA

    Der Vorstand des Dachverbands der deutschen Messewirtschaft AUMA hat auf seiner Sitzung am 25. Mai Peter Ottmann (56), Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH, in seinem Amt als erster Stellvertretender Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ottmann nimmt diese Funktion seit 2020 wahr. Er ist seit 2011 Mitglied im Vorstand des Messeverbandes.

    weiterlesen
  • BWP: Neubauförderung

    Das Bundesbauministerium hat in diesem Jahr eine Neubauförderung begonnen, mit der sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum gefördert wird. Dafür steht seit 1. März 2023 eine Summe in Höhe von 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung. Da das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" gut angenommen wird, erfolgt jetzt mit Unterstützung des Bundesfinanz- und des Bundeswirtschaftsministeriums eine Aufstockung um 888 Millionen Euro.

    weiterlesen
top