Teilnehmer am European Heat Pump Summit

Events & Programm

Von Experten für Experten

Der European Heat Pump Summit bot eine hervorragende Gelegenheit, sich nicht nur mit Branchenexperten auf internationaler Ebene auszutauschen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über Marktentwicklungen und Trends im Wärmepumpensektor zu gewinnen.

Von Forschern, Designern und Produktentwicklern über Techniker bis hin zu Entscheidungsträgern, Beratern und Ingenieuren der Produktentwicklung: Alle Bereiche der Wärmepumpenproduktion und Wärmeanwendung waren auf dem European Heat Pump Summit vertreten.

Highlights des Kongressprogramms 2025

Marktentwicklungen (1. Kongresstag)

  • Markt- und energiepolitische Entwicklungen in Europa,
    speziell in den Niederlanden und Deutschland

Forschung und Entwicklung (1. Kongresstag)

  • Kältemittel, insbesondere das Thema „brennbare“ (A3)

Produkt- und Komponentenentwicklung (1. Kongresstag)

  • Vibration und Akustik, Wärmeübertrager, magnetische Lager, Regelung, Verdichter für Hochtemperatur- und Industrie-Wärmepumpen 

Potenziale und Anwendungen (2. Kongresstag)

  • Bestandsgebäude, Ein-Zweifamilienhäuser, Quartiere, Gewerbe und Industrie

Hochtemperatur- und Mega-Wärmepumpen (2. Kongresstag)

  • Anpassung an Wärmequellen und Anwendungen (z.B. Lebensmittelindustrie und Fernwärme)

Alle Vorträge wurden in Englisch abgehalten.

Teilnehmer am Veranstaltungsprogramm
Dr. Rainer Jakobs
"Die Inhalte spiegelten die kontinuierliche Entwicklung der Wärmepumpenbranche und ihre wachsende Relevanz in verschiedenen Anwendungsfeldern wider." 
Dr. Rainer Jakobs, fachlicher Koordinator European Heat Pump Summit und Chillventa CONGRESS
Connecting Wärmepumpen-Experten Stand

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen zum European Heat Pump Summit? Melden Sie sich bei uns! Wir sind gerne für Sie da.

Finden Sie Ihren persönlichen Kontakt