• 11.09.2025

European Heat Pump Summit 2025: Foyer-Expo komplett ausgebucht – praxisnaher Mehrwert für alle Teilnehmenden

Im Mittelpunkt des European Heat Pump Summits 2025 stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Wärmepumpentechnologie– von Komponenten über Systemlösungen bis hin zu regulatorischen Rahmenbedingungen. Am 28. und 29. Oktober bringt das Event internationale Fachleute aus Industrie, Forschung und Politik in Nürnberg zusammen. Ein besonderes Highlight ist die begleitende Foyer-Expo, die mit über 30 Ausstellern bereits vollständig ausgebucht ist.
Teilnehmer des European Heat Pump Summits tauschen sich an verschiedenen Ständen und Tischen über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmepumpen aus.
Der European Heat Pump Summit versammelt Experten und Fachleute aus der Branche, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich Wärmepumpentechnologie zu diskutieren.

Foyer-Expo: Innovationsplattform und Austauschfläche

Das Bindeglied zwischen dem theoretischen Fachwissen des Kongresses und dem praktischen Know-how der Industrie ist die Foyer-Expo: Mehr als 30 Unternehmen, Forschungsinstitute und Verbände präsentieren ihre neuesten Lösungen sowie Dienstleistungen und stehen für den direkten Austausch bereit. Die Teilnehmer können das im Kongress vermittelte Wissen direkt vertiefen, konkrete Anwendungsfragen stellen und mit den Ausstellern über zukunftsweisende Technologien diskutieren. Ob neue Verdichtertechnologien, Wärmetauscherlösungen, Prüfverfahren oder Marktanalysen – die Foyer-Expo zeigt die gesamte Bandbreite der Wärmepumpentechnologie und macht Innovationen greifbar. „Die Foyer-Expo ist ein Spiegelbild der Innovationskraft unserer Branche. Hier treffen Forschung, Industrie und Anwendung direkt aufeinander – ein idealer Ort für den fachlichen Austausch und neue Impulse“, erklärt Daniela Heinkel, Director European Heat Pump Summit und Chillventa bei der NürnbergMesse.

 

Aussteller aus ganz Europa

Unter den präsentierenden Unternehmen und Institutionen sind:

  • Danfoss, Bitzer, SWEP, Sensata, SKF, Ziehl-Abegg – mit effizienten Verdichtern, Sensorik, Wärmetauschern und Lüftern für moderne Systeme
  • AIT – Austrian Institute of Technology und EP Ehrler Prüftechnik – mit Prüfverfahren und Forschungsergebnissen zur Optimierung von Hochtemperatur-Wärmepumpen
  • EHPA – European Heat Pump Association und BWP –  mit Insights zu politischen Entwicklungen, Marktanalysen und Förderprogrammen
  • Seven Bel (Akustiklösungen), Getzner (Vibrationsentkopplung) und Mayekawa (industrielle Anwendungen) – mit Speziallösungen, wie Wärmepumpentechnologie in komplexen Umgebungen erfolgreich eingesetzt werden kann

Kongress: Fachwissen und Zukunftsperspektiven

Parallel zur Expo bietet der zweitägige Kongress ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen zu:

  • Marktentwicklung & Energiepolitik: Rahmenbedingungen in Europa, Förderstrategien und politische Zielsetzungen
  • Forschung & Entwicklung: Neue Kältemittel wie R-290, Sicherheitsaspekte und Systemoptimierung
  • Komponentenentwicklung: Geräuscharme Systeme, magnetisch gelagerte Motoren, digitale Regelungstechnik
  • Großwärmepumpen & industrielle Anwendungen: Lösungen für Gewerbe, Industrie und Fernwärme

Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucher aus Industrie, Gewerbe und Wissenschaft – von Technikern, Forschern und Konstrukteuren über Produktentwickler und Entscheidungsträgern bis hin zu beratenden Ingenieuren für die Produktentwicklung. Alle Vortragsthemen, Zeiten und Informationen zu den Referenten sind ab sofort online abrufbar unter:

Jetzt Ticket sichern!

Tickets für den European Heat Pump Summit 2025 sind ab sofort online im Ticket Shop erhältlich. Das reguläre Kongress Ticket kostet 595 Euro, Studententickets gibt es bereits für 190 Euro.

Kontakt

Porträt von Saskia Viedts
Saskia Viedts
Public Relations
Sie wünschen redaktionelle Informationen zum European Heat Pump Summit oder wir dürfen Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Anfrage.